Was treibt die Umweltkrise an?

Eine philosophische Erkundung
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2023, 208 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe zeitGeist
Buch
29,00 €
ISBN 978-3-495-99424-5
Lieferbar
eBook
29,00 €
ISBN 978-3-495-99425-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Umweltproblem hat sich zu einer der größten Bedrohungen der modernen Gesellschaft entwickelt. Dennoch tut diese sich schwer, eine wirksame Umweltpolitik zustande zu bringen. Der Grund dafür, so die These des Buches, ist, dass die Umweltkrise mit der Organisation des sozialen Systems zusammenhängt. D.h., dass sie Ausdruck allgemeiner Merkmale dieses Systems ist, wie die Maßlosigkeit der modernen Kultur (Wachstum, immer schneller, immer mehr), die Betrachtung der Natur primär als Ressourceninventar, ein äußerlicher Wohlfahrtsbegriff, eine entfesselte Ökonomie und Technik. Daraus folgt, dass eine nachhaltige Umweltpolitik den Übergang zu einer anderen Art von Gesellschaft erfordert. Das Buch versucht, dazu einige Hinweise zu geben.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-99424-5
Untertitel Eine philosophische Erkundung
Erscheinungsdatum 12.10.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 208
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG