Was, wenn jeder ...?
Ethische Verallgemeinerung seit Kant - eine Kritik
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2014, 452 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Praktische Philosophie
Beschreibung
Moralische Kritik wird häufig in Gestalt der Frage vorgebracht: »Was wäre, wenn jeder so handelte wie du?« Die hinter dieser Frage zu vermutende Form moralischen Argumentierens ist in der Vergangenheit in den unterschiedlichsten Gestalten präzisiert, kritisiert und verteidigt worden - in Interpretationen des Kategorischen Imperativs wie auch von analytischen Ethikern. Die Arbeit stellt den ersten monographischen Versuch seit Jahrzehnten dar, das unübersichtliche Feld wieder zu ordnen. Anhand konkreter Anwendungsfälle erprobt sie ein breites Spektrum von Verallgemeinerungsverfahren, analysiert die Probleme und kommt zu neuen Ergebnissen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-48632-0 |
Untertitel | Ethische Verallgemeinerung seit Kant - eine Kritik |
Erscheinungsdatum | 21.08.2014 |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 452 |
Copyright Jahr | 2014 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de