Wege aus dem Wahlrechtsdilemma

Eine komparative Analyse ausgewählter Reformen für das deutsche Wahlsystem
Nomos, 1. Auflage 2020, 875 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Parteien und Wahlen
Buch
139,00 €
ISBN 978-3-8487-6697-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das deutsche Wahlrecht steckt in einem Reformdilemma. Mittels einer fundierten Bestands- und Kontextanalyse erörtert Niels Dehmel die Fehlfunktionen des personalisierten Verhältniswahlsystems seit der deutschen Einheit und die Debatte um seine Reformierbarkeit. Lösungsansätze sieht er nicht in einer Systemabkehr, sondern in einer umfassenden strukturerhaltenden Reform, die sich der Optimierung vorhandener Elemente verschreibt. Hierfür vergleicht die komparativ-analytische Studie ausgewählte Reformmöglichkeiten anhand kontextbezogener Bewertungskriterien und prüft ihre Tragfähigkeit in einem mehrstufigen
Auswertungsverfahren. Wo es angesichts der komplexen Anforderungen keine einfache Lösung geben kann, entwickelt der Autor zwei konträre Szenarien, die Einzelreformen kombinieren, um in der Summe die Leistungsbilanz des bestehenden Wahlsystems nachhaltig zu verbessern
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6697-0
Untertitel Eine komparative Analyse ausgewählter Reformen für das deutsche Wahlsystem
Erscheinungsdatum 26.10.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 875
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Gesamteindruck einer imponierenden Forschungsleistung [....], die durch die Füller der behandelten Aspekte und des verarbeiteten Materials den Rang eines Standardwerks über das personalisierte Verhältniswahlsystem der Bundesrepublik für sich beanspruchen kann. [...] besticht dabei nicht nur durch ihre Systematik und den [...] stets nachvollziehbaren Argumentationsgang, sondern auch durch ihre gute Lesbarkeit. [...] Wer sich über die mannigfachen, miteinander verwobenen Probleme des Bundestagswahlsystems "schlau machen" möchte, sollte zu diesem Buch greifen.«
Frank Decker, ZParl 1/2022, 214

»Niels Dehmel hat [...] einen [...] gewichtigen Beitrag für die aktuelle Wahlrechtsdebatte geliefert.«
Joachim Behnke, PVS 2021, 563
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG