Wege zum Innovationsstaat

Globalisierung und der Wandel nationaler Forschungs- und Technologiepolitiken
Nomos, 1. Auflage 2006, 262 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Staatslehre und politische Verwaltung
Buch
49,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-2259-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Globalisierungsforschung der 1990er Jahre hat die Konvergenz nationaler Politiken in der Regel als Folge von Globalisierung dargestellt. Das vorliegende Buch hingegen untersucht anhand eines Vergleichs von vier Länderstudien (Deutschland, Niederlande, Schweden, Schweiz), warum der Wandel staatlicher Forschungs- und Technologiepolitiken selbst unter Globalisierungsbedingungen nach wie vor variiert. Es zeigt, dass das Ausmaß der wirtschaftlichen Globalisierung weitaus weniger für Politikwandel verantwortlich ist als der länderspezifische Institutionalisierungsgrad des Politikfeldes. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Globalisierung eine untergeordnete Rolle für den Wandel nationaler Politiken spielt, wenn gleichzeitig eine Veränderung der nationalen oder europäischen Strukturen oder Entscheidungsprozesse stattfindet.

Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an Wissenschaftler, Studierende sowie innovationspolitische Akteure. Es basiert auf der Habilitationsschrift des Autors, der als wissenschaftlicher Referent in der Generaldirektion Forschung bei der Europäischen Kommission arbeitet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2259-7
Untertitel Globalisierung und der Wandel nationaler Forschungs- und Technologiepolitiken
Erscheinungsdatum 06.11.2006
Erscheinungsjahr 2006
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 262
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG