Weibliche Gewalt in intimen Paarbeziehungen
Impulse für eine Enttabuisierung
Tectum, 1. Auflage 2020, 204 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Soziale Arbeit
Beschreibung
Mit diesem Band wagt die Autorin Angela Geißler einen neuen (Ein-)Blick in das Themenfeld der häuslichen Gewalt. Sie will dazu motivieren, das Phänomen der häuslichen Gewalt in seiner Gänze zu umfassen und sich von einseitigen Polarisierungen zu lösen. Hierfür macht sie aktuelle Unzulänglichkeiten sichtbar, die ein Wahr- und Ernstnehmen weiblicher Gewalt verhindern. Anhand von leitfadengestützten ExpertInneninterviews werden Impulse für eine Enttabuisierung des Problems und eine ganzheitliche Bekämpfung häuslicher Gewalt diskutiert. Abschließend werden Handlungsansätze für die Soziale Arbeit, Politik und Wissenschaft.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4572-5 |
Untertitel | Impulse für eine Enttabuisierung |
Zusatz zum Untertitel | Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Claudia Lohrenscheit |
Erscheinungsdatum | 30.11.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 204 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Wichtige Anhaltspunkte, um die professionelle Arbeit mit Frauen, die häusliche Gewalt verübt haben, zu intensivieren und zu verbessern.«
Soziale Arbeit 4/2021, 159
Soziale Arbeit 4/2021, 159
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de