Weibliches Werden
Sozialisation und Selbstfindung der Frauengestalten in Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre
Tectum, 1. Auflage 2009, 112 Seiten
Buch
24,90 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8288-2127-9
Beschreibung
Alle glauben Friedrich Schlegel! Er schrieb über Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre, der Protagonist Wilhelm stehe nicht nur im Mittelpunkt, sondern sämtliche weiteren Figuren seien auch funktional auf ihn zugeschrieben. Bis in die Gegenwart hält die Literaturwissenschaft an dieser Behauptung fest – zu Unrecht, wie Daniela Tannebaum beweist. Zwar steht Wilhelms Lebensweg im Zentrum, doch auch seine Wegbereiter und -begleiter durchlaufen einen ganz persönlichen Bildungsprozess. Insbesondere die Frauenfiguren sind es, die sich, bewusst oder unbewusst, nach Entfaltung ihrer Persönlichkeit sehnen. In drei ausgewählten Beispielen – Madame Melina, Mignon und die Schöne Seele – rollt die Autorin drei unterschiedliche Bildungs- und Selbstfindungsprozesse auf und zeigt: Es gibt viele Wege des weiblichen Werdens.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2127-9 |
Untertitel | Sozialisation und Selbstfindung der Frauengestalten in Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre |
Erscheinungsdatum | 30.11.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 112 |
Copyright Jahr | 2009 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de