Weiterentwicklung internationaler Joint Ventures als Gestaltungsobjekt des strategischen Managements
Konzept am Beispiel eines deutschen Automobilherstellers in China
Hampp, 1. Auflage 2010, 339 Seiten
Buch
32,80 €
Lieferbar
ISBN
978-3-86618-386-5
Beschreibung
Internationale Joint Ventures bilden in der heutigen Zeit durch ihren vermehrten Einsatz in zentralen Geschäftsfeldern und Märkten, wie beispielsweise in China, eine Kooperationsform mit ansteigender strategischer Bedeutung. Neben Motiven zur Sicherung der Wettbewerbsposition lassen sich diesbezüglich nach wie vor auch länderspezifische Barrieren anführen, die einen Alleingang erschweren bzw. unmöglich machen und damit ein Joint Venture-Engagement fördern. Allerdings wird deutlich, dass internationale Joint Ventures gleichzeitig auch durch ihren recht komplexen Struktur- und Systemaufbau eine für das Management besonders anspruchsvolle Form der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit darstellen. Dies zeigt sich vor allem in der konfliktgeprägten Phase der weiteren strategischen Entwicklung des kooperativen Engagements, die mit Blick auf die Verfolgung einer gemeinsam getragenen Kompromisslösung wesentlich durch intensive Aushandlungen zwischen den Beteiligten gekennzeichnet ist. Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung ist die Frage, wie sich die Weiterentwicklung internationaler Joint Ventures als Gestaltungsobjekt des strategischen Managements sowohl aus allgemeiner Sicht als auch explizit in China vollzieht. Im Fokus der Arbeit stehen damit durch den Autor eine theoriebasierte Konzepterarbeitung eines allgemeingültigen und eines auf die spezifischen Merkmale Chinas abgestimmten Konzeptes der strategischen Joint Venture-Entwicklung sowie eine sich daran anschließende fallstudienbezogene Theorieanreicherung mit der Ableitung entsprechender Implikationen. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit liefern damit für theorie- und praxisorientierte Leser wertvolle Anregungen für ein strategisches Joint Venture-Management.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-86618-386-5 |
Untertitel | Konzept am Beispiel eines deutschen Automobilherstellers in China |
Erscheinungsdatum | 01.01.2010 |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Verlag | Hampp |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 339 |
Copyright Jahr | 2010 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de