Welterbe Limes und Tourismus

Herausgegeben vom Bezirk Mittelfranken durch Edgar Weinlich
Ergon, 1. Auflage 2013, 120 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Geschichte und Kultur in Mittelfranken
Buch
18,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-89913-993-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Limesfachberatung des Bezirks Mittelfranken dient seit September 2010 als Nahtstelle zwischen Schutz und Vermittlung des UNESCO-Welterbes Limes. Als Fachberatungsstelle hat sie die Aufgabe, die am Limes beteiligten Interessengruppen, Organisationen und Behörden fachlich zu begleiten und zu vernetzen.
Im Oktober 2012 widmete sich die Limesfachberatung dem Thema „Welterbe Limes und Tourismus“. Auf einer Tagung beleuchteten fünf anerkannte Spezialisten aus ihrer Sicht das Spannungsfeld fachlicher Betreuung und touristischer Vermittlung am Welterbe Limes.
Als zweiter Band der Reihe „Geschichte und Kultur in Mittelfranken“ liegen die Beiträge dieser Tagung, teilweise erweitert und mit Abbildungen und Anmerkungen versehen, nunmehr gedruckt vor. Somit stehen die Vortragsinhalte einem erweiterten Interessentenkreis dauerhaft zur Verfügung.
Nebenbei liefert der Band zahlreiche Informationen zum größten linearen Bodendenkmal in Europa, dem römischen Landlimes zwischen Rhein und Donau in seinem Ausbauzustand ab 160 n. Chr. Ebenso wird das Thema „Welterbe“ und das Problem archäologischer Rekonstruktionen angesprochen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-89913-993-8
Erscheinungsdatum 01.01.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Ergon
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 120
Copyright Jahr 2013
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG