Weltverflochtenheit, Verletzlichkeit und Humor

Ethisch-anthropologische Überlegungen zur Philosophischen Praxis mit Helmuth Plessner
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2022, 324 Seiten
Buch
29,00 €
ISBN 978-3-495-99981-3
eBook
29,00 €
ISBN 978-3-495-99982-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Es hängt in hohem Maße von unseren existenziellen Grundüberzeugungen ab, wie wir anderen Personen begegnen und mit ihnen sprechen, insbesondere in der Philosophischen Praxis. In Anlehnung an anthropologische Überlegungen Helmuth Plessners entwickelt Heidemarie Bennent-Vahle einen besonderen Ansatz für das zwischenmenschliche Engagement innerhalb der philosophischen Praxisarbeit. Plessners Idee der letztgültigen Unergründlichkeit menschlichen Seins folgend, nimmt sie eine Abgrenzung gegenüber aktuell vorherrschenden Tendenzen lösungsorientierten Denkens vor. Hiermit verbinden sich Reflexionen zur sozialen Verfasstheit menschlichen Seins, zu kultureller Vielfalt, zur Frage menschlicher Würde, zur Vulnerabilität und Gefährdung des Einzelnen jenseits der Vertrautheitssphäre sowie auch zu Möglichkeiten humorvoller Selbstrelativierung. Auch bietet Plessners Verhaltensethik des Taktes wertvolle Anregungen für ein Ethos Philosophischer Praxis.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-99981-3
Untertitel Ethisch-anthropologische Überlegungen zur Philosophischen Praxis mit Helmuth Plessner
Erscheinungsdatum 09.05.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 324
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Ihr Sprachmodus ist gut verständlich, ihre Arbeit, mit zahlreichen Beispielen gespickt, spiegelt ihre Lebenserfahrung und ihre lange Berufserfahrung wider. [...] Bennent-Vahle vergisst nicht, sich zur therapeutischen Praxis abzugrenzen und das Spezifische der Philosophischen Praxen herauszustellen, trotzdem bergen soziale, therapeutische und philosophische Praxen das Potential, voneinander zu lernen. [...] ich als Leserin immer wieder zu eigenen Reflexionen hingeleitet und motiviert.«
Maria Nühlen, Philosophischer Literaturanzeiger 4/2022, 330
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG