„Wenn wir sagen, dass der Tropfen Mensch wird“
Vorstellungen ungeborenen Lebens bei Bar ʿEbrāyā (1226–1286 n. Chr.)
Ergon, 1. Auflage 2022, 417 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Recht, Ethik und Gesellschaft im Vorderen Orient | Law, Ethics and Society in the Middle East
Beschreibung
Vorstellungen des Ungeborenen finden sich seit der Antike in medizinischen, philosophischen und theologischen Texten. Die bisherige Forschung untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Vorstellungen in verschiedenen gelehrten und religiösen Kontexten, weist allerdings für die syrisch-christliche Literatur eine Leerstelle auf. Dieses Buch stellt einen grundlegenden Beitrag zum Schließen dieser Lücke und zur transkulturellen Philosophiegeschichte dar. Es untersucht mehrere wichtige Werke des bedeutenden Universalgelehrten Bar ʿEbrāyā und zeichnet dessen literarische Bearbeitung griechisch-philosophischer, christlicher und islamischer Vorlagen zu einer eigenständigen „embryologischen Synthese“ nach.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-95650-926-1 |
Untertitel | Vorstellungen ungeborenen Lebens bei Bar ʿEbrāyā (1226–1286 n. Chr.) |
Erscheinungsdatum | 24.06.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Ergon |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 417 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de