"Wer meiner Gemeinde vierzig Hadithe bewahrt..."
Entstehung und Entwicklung eines Sammlungstyps
Ergon, 1. Auflage 2019, 641 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften
Buch
69,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-95650-555-3
Beschreibung
Aufgrund ihrer weiten Verbreitung auch außerhalb der arabischsprachigen Welt erweisen sich die Vierzig Hadithe bis heute als einer der populärsten und vielgestaltigsten Sammlungstypen der Hadithwissenschaft. Das für die islamische Religionsgeschichte zentrale, bislang wissenschaftlich jedoch wenig beachtete Themengebiet wird auf der Grundlage einer quantitativen Erhebung umfassend aufgearbeitet: Für eine überschaubare Sammlung ausgewählter Prophetenüberlieferungen gestaltet sich der Inhalt der Vierzig Hadithe äußerst vielfältig und reicht von Kindeserziehung und religionspraktischen Aspekten bis hin zum Dschihad. Die Motivation, eine derartige Sammlung zu erstellen, geht zum ein auf die direkte Aufforderung des Propheten Muhammad, zum anderen auf die Idee zurück, ein nützliches Werk zu schaffen oder besondere Überlieferungen zu präsentieren. Als eine Art Handreichung dienen die Vierzig Hadithe zudem vielfach der Erbauung und sind gerade aufgrund ihres geringen Umfangs auch für das nicht-akademische Publikum leicht zugänglich.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-95650-555-3 |
Untertitel | Entstehung und Entwicklung eines Sammlungstyps |
Erscheinungsdatum | 25.07.2019 |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Verlag | Ergon |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 641 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de