Werbung ausländischer Unternehmen im Inland
Die Beurteilung grenzüberschreitender Werbung nach dem internationalen Privatrecht, dem Wettbewerbsrecht und dem Recht der Europäischen Union
Nomos, 1. Auflage 1995, 137 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
UFITA-Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft
Buch
26,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-3980-5
Beschreibung
International tätige Unternehmen, die ihre Produkte in einer Vielzahl von Staaten vermarkten, werden bei der Umsetzung eines einheitlichen Werbekonzepts durch unterschiedliche werberechtliche Standards gehindert. Noch nicht einmal für den Bereich der Europäischen Union besteht ein einheitliches Werberecht.
Der Autor zeigt auf, wie Fälle grenzüberschreitender Werbung zu behandeln sind. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den Auswirkungen der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs in dem Rechtsstreit »Keck und Mithouard« auf die werberechtliche Praxis innerhalb der Europäischen Union.
Die Monographie richtet sich an Wettbewerbs- und Werberechtler sowie an grenzüberschreitend werbende Unternehmen. Sie bietet eine Antwort auf die Frage nach den rechtlichen Standards, die bei multinationalen Werbemaßnahmen zu beachten sind.
Bei der Bearbeitung des Themas hat der Autor, der als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main tätig ist, seine praktische Erfahrungen auf dem Gebiet des Werberechts verwerten können.
Der Autor zeigt auf, wie Fälle grenzüberschreitender Werbung zu behandeln sind. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den Auswirkungen der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs in dem Rechtsstreit »Keck und Mithouard« auf die werberechtliche Praxis innerhalb der Europäischen Union.
Die Monographie richtet sich an Wettbewerbs- und Werberechtler sowie an grenzüberschreitend werbende Unternehmen. Sie bietet eine Antwort auf die Frage nach den rechtlichen Standards, die bei multinationalen Werbemaßnahmen zu beachten sind.
Bei der Bearbeitung des Themas hat der Autor, der als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main tätig ist, seine praktische Erfahrungen auf dem Gebiet des Werberechts verwerten können.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-3980-5 |
Untertitel | Die Beurteilung grenzüberschreitender Werbung nach dem internationalen Privatrecht, dem Wettbewerbsrecht und dem Recht der Europäischen Union |
Erscheinungsdatum | 13.09.1995 |
Erscheinungsjahr | 1995 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 137 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de