Wettbewerb und Gesellschaft

Buch
34,00 €
ISBN 978-3-8487-3723-9
Lieferbar
eBook
34,00 €
ISBN 978-3-8452-8018-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die klassische Volkswirtschaftslehre scheitert an einer adäquaten Beschreibung der Funktionsweise von Märkten. Ihre Theorie kann die Komplexität der wirtschaftlichen Realitäten nicht abbilden. In „Wettbewerb und Gesellschaft“ wird daher der Versuch unternommen, den Prozess des Wettbewerbs als eine sich ständig verändernde Abfolge bestimmter Verteilungen von Vorteilhaftigkeiten zu beschreiben. Mittels einer umfassenden Wettbewerbstheorie werden die Folgen ungesteuerten Wettbewerbs für die Gesellschaft analysiert. Wie entstehen Preise und Produktqualitäten? Unter welchen Zwängen leiden Wettbewerbsteilnehmer? Warum zerstören die Logiken des Wettbewerbs soziale wie ökologische Lebenswelten? Der Wettbewerb erzeugt einen permanenten Zwang, Vorteile erzielen zu müssen. Die Bereitschaft und Notwendigkeit, bestimmte Sorten von Operationen zur Erlangung von Wettbewerbsvorteilen durchführen zu müssen, kann sich verheerend auf die weitere gesellschaftliche Entwicklung auswirken. Aus diesem Grund werden abschließend Wertmaßstäbe formuliert, anhand derer die Politik die Entwicklung von Märkten zu gestalten hat.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3723-9
Erscheinungsdatum 17.03.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 167
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG