Wie der Beruf das Denken formt

Berufliches Handeln und soziales Urteil in professionssoziologischer Perspektive
Tectum, 1. Auflage 2010, 306 Seiten
Buch
29,90 €
ISBN 978-3-8288-2507-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Wie beurteilen Lehrerinnen, Pflegefachleute, Ingenieure oder Architekten die Gesellschaft? Gibt es typische Muster und warum? Welche Anforderungen stellt der berufliche Alltag und lässt sich das berufliche Handeln in Beziehung setzen zum sozialen Urteil? Lukas Neuhaus untersucht in dieser innovativen professionssoziologischen Studie den Zusammenhang zwischen der Struktur des beruflichen Handelns und den Mustern sozialer Klassifizierung. Er zeigt außerdem auf, dass die gängige Rede vom 'dichotomen Gesellschaftsbild der Arbeiter' problematisch ist und unterzieht zentrale Begriffe der klassischen Gesellschaftsbildforschung einer kritischen Nachlese.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2507-9
Untertitel Berufliches Handeln und soziales Urteil in professionssoziologischer Perspektive
Erscheinungsdatum 20.12.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Tectum
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 306
Copyright Jahr 2010
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG