Wie politische Ideen Wirklichkeit werden

Der ReformKompass
Nomos, 1. Auflage 2014, 141 Seiten
eBook
26,00 €
ISBN 978-3-8452-5655-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der ReformKompass ist ein praxisnahes Strategiemodell für den öffentlichen Sektor. Er führt Studierende und Praktiker in die Komplexität politischer Reformprozesse ein, zeigt zentrale Kriterien erfolgreicher Reformen auf und veranschaulicht diese anhand praxisnaher Fallbeispiele.
Dabei richtet sich der ReformKompass explizit an politische Reformprozesse und grenzt sich damit von der bestehenden Change Management-Literatur ab.
Ausgehend von persönlichen Erfahrungen in Politikberatung und Regierungsverantwortung, plädieren die Autoren gerade aufgrund der Komplexität und Unwägbarkeiten des politischen Alltags für eine strategische Herangehensweise an Reformprozesse. Nach dem Motto: „Früher sehen, klüger planen, besser entscheiden“, gelingt ihnen ein anschaulicher, anwendungsorientierter Zugang zu diesem Thema. Damit findet der ReformKompass seine Anwendung in der politik- und verwaltungswissenschaftlichen Lehre und bietet gleichzeitig alltagsnahe Anregungen für den politischen Praktiker.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1613-5
Untertitel Der ReformKompass
Erscheinungsdatum 20.10.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 141
Medium Buch
Produkttyp Lehrbuch
Rezensionen
»Das Buch ist gut strukturiert aufgebaut... Insbesondere die Schaubilder des Reform-Kompasses sind logisch und prägnant.«
Dr. Dirk Burmester, pw-portal.de 4/2015

»Der 'ReformKompass' kann ein Instrument sein, Reformkompetenz zu erwerben. Als Zielgruppe für das Lehrbuch nennen die Autoren neben Studierenden von sozialwissenschaftlichen Fächern auch Akteure in Parteien, Verbänden und Verwaltung. Vorstellbar ist auch, das Buch für die Lehreraus- und Fortbildung zur Verfügung zu haben und in der Oberstufenarbeit der allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen einzusetzen!«
Dipl.-Päd. Dr. Jos Schnurer, socialnet.de Januar 2015
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG