Wie semantisch ist die Musik?

Beiträge zu Semiotik, Pragmatik und Ästhetik an der Schnittstelle von Musik und Text
Rombach, 1. Auflage 2016, 206 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Litterae
Buch
54,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-96821-562-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Band versammelt neue Beiträge zur Erforschung der Semantisierung von Musik im Kontakt mit sprachlichen Strukturen, vor allem gesungenen Texten, aber auch literarischen Programmen und rhetorischen Figuren. Aus der Sicht der Musik- und der Literaturwissenschaft, aber auch der Philosophie und der musikalischen Semiotik wird anhand von historischem Material zwischen ca. 1600 und 1900 unter Einbeziehung bislang zu wenig herangezogener Fragestellungen – etwa einer Pragmatik der Kommunikation – nach dem Verhältnis zwischen Bedeutungserzeugung, Mimesis und abstrakt musikalischer Struktur gefragt. Dadurch wird neues Licht auf die Bedingungen und Möglichkeiten einer ›Semantisierbarkeit‹ musikalischer Formungen geworfen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-562-4
Untertitel Beiträge zu Semiotik, Pragmatik und Ästhetik an der Schnittstelle von Musik und Text
Erscheinungsdatum 21.12.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Rombach
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 206
Copyright Jahr 2016
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG