Wie Sonderschüler fernsehen

Das Fernsehen im Alltag von lernbehinderten Jugendlichen und Schülern mit Erziehungsschwierigkeiten Eine repräsentative Studie für NRW
Tectum, 1. Auflage 2007, 219 Seiten
Buch
24,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-9318-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Fernseher ist für junge Menschen das wichtigste Fenster zur Welt und damit neben Eltern, Freunden und Lehrern eine wichtige Hilfe zur Orientierung. Die finden Jugendliche vor allem in Boulevardmagazinen und Talkshows der Privatsender. Je bunter, desto beliebter, kann man plakativ zusammenfassen. Über die Fernsehgewohnheiten von Schülern mit Lern- oder Erziehungsschwierigkeiten ist dagegen bislang wenig Konkretes bekannt. Dabei ist es gerade für Sonderpädagogen unverzichtbar zu wissen, wo sie ihre Schüler medial „abholen“ müssen. Nur wer weiß, wie sich seine Schüler informieren, der kann bewertend, lenkend und nachfragend eingreifen. Gesine Funke liefert mit diesem Buch aktuelle Daten zur Fernsehnutzung von Schülern der Schule für Erziehungshilfe sowie der Schule für Lernbehinderte in Nordrhein-Westfalen und überprüft, ob sich das Fernsehverhalten von Sonderschülern von den Gewohnheiten der Jugendlichen auf allgemein bildenden Schulen unterscheidet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9318-4
Untertitel Das Fernsehen im Alltag von lernbehinderten Jugendlichen und Schülern mit Erziehungsschwierigkeiten Eine repräsentative Studie für NRW
Erscheinungsdatum 15.05.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 219
Copyright Jahr 2007
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG