Wie über Natur reden?
Philosophische Zugänge zum Naturverständnis im 21. Jahrhundert
Herausgegeben von
Klaus Feldmann,
Nils Höppner
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2020, 264 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
PHYSIS
Beschreibung
Im Ausgang und entlang der Frage »Wie über Natur reden?« werden in diesem Sammelband die vielgestaltigen Orientierungsbemühungen um ein zeitgemäßes Verständnis von Natur erkundet und zusammengeführt. In ihren Beiträgen verknüpfen die Autorinnen und Autoren philosophische Reflexion und Technikanalyse, philologische Studie und mathematische Untersuchung, pädagogisch-didaktische Leitideen, ästhetische Perspektiven und naturethische Bezugspunkte, Kulturtheorie und Zeitdiagnose. Der Band macht somit die Mehrsprachigkeit eines erweiterten naturphilosophischen Diskurses sichtbar und vereint die sachliche Auseinandersetzung mit neuartigen methodischen Zugängen zum Phänomen und Begriff der Natur.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-49170-6 |
Untertitel | Philosophische Zugänge zum Naturverständnis im 21. Jahrhundert |
Erscheinungsdatum | 07.12.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 264 |
Copyright Jahr | 2020 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Insgesamt versammelt der Band hochinteressante Beiträge zur Frage, wie man über Natur reden kann. Da man bekanntlich nur mit etwas umgehen kann, über das man auch reden kann, gibt der Band mit den verschiedenen Zugängen zur Natur Leserinnen und Lesern Möglichkeiten an die Hand, über Natur zu reden, ihr zu begegnen und dadurch Handlungsoptionen zu entwickeln. Allen Interessierten sei der Band empfohlen, insbesondere aber auch Lehrerinnen und Lehrern, die in der Schule Natur als Thema aufgreifen.«
Stefan Düfel, Forum Philosophie International Bd. 71/2022, 199
»Insgesamt kann der in der wichtigen Physis-Reihe erschiene Band die von den Herausgebern versprochene „Erweiterung des naturphilosophischen Denkens“ (13) bereits in Ansätzen liefern; weitere Bände der Reihe dürfen gerade deswegen mit Spannung erwartet werden.«
Fabian Warislohner, Coincidentia 13/1-2022, 223-229
Stefan Düfel, Forum Philosophie International Bd. 71/2022, 199
»Insgesamt kann der in der wichtigen Physis-Reihe erschiene Band die von den Herausgebern versprochene „Erweiterung des naturphilosophischen Denkens“ (13) bereits in Ansätzen liefern; weitere Bände der Reihe dürfen gerade deswegen mit Spannung erwartet werden.«
Fabian Warislohner, Coincidentia 13/1-2022, 223-229
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de