Wilhelm Scherer
Essayist, Feuilletonist, Sprach- und Literaturwissenschaftler
Rombach, 4. Auflage 2023, 150 Seiten
Beschreibung
Wilhelm Scherer (26.4.1841–6.8.1886) ist der bedeutendste und wirksamste Sprach- und vor allem Literaturwissenschaftler seiner Zeit und weit darüber hinaus. Er kann als Reformator der germanistischen Studien gelten und war außerdem ein glänzender Essayist und Feuilletonist. Seine Geistigkeit ist geprägt von der Tradition österreichischer Aufklärung, deren im Jahr 1841 geborener »Enkelsohn« er war. Zu Lebzeiten durch sein Wirken als Ordentlicher Professor an den Universitäten Wien, Straßburg (Elsass) und Berlin weithin bekannt, beeinflusste Scherer mit Hilfe seiner Schüler, von denen viele Lehrstühle im gesamten deutschsprachigen Kulturraum erlangten, den Universitätsbetrieb seines Faches nachhaltig. Berühmt wurde und blieb er bis ins 20. Jahrhundert durch seine Essays (Feuilletons) und seine überaus weitverbreitete »Geschichte der Deutschen Literatur«.
Bibliografische Angaben
Auflage | 4 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-985-1 |
Untertitel | Essayist, Feuilletonist, Sprach- und Literaturwissenschaftler |
Zusatz zum Untertitel | Aufbruch der Goethe-Forschung |
Erscheinungsdatum | 16.05.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 150 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Hinweis | 4., völlig neubearbeitete Auflage |
Rezensionen
»Der in dem Buch detailliert geschilderte und belegte Werdegang Scherers ist spannend und aufschlussreich.«
Martin G. Petrowsky, Der literarische Zaunkönig 3/2023, 40
Martin G. Petrowsky, Der literarische Zaunkönig 3/2023, 40
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de