Willkommen in der Wissenschaft: Das Mannheimer Musikpädagogische Modell (M3)

Ergebnisse – Reflexionen – Perspektiven
Herausgegeben von Martina Krause-Benz
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2017, 267 Seiten
eBook
39,80 €
Lieferbar
ISBN 978-3-487-42386-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der vorliegende Projektband dokumentiert Ergebnisse des Mannheimer Musikpädagogischen Modells (M3), das mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim durchgeführt wurde.
Gemäß dem Förderprogramm Willkommen in der Wissenschaft richtete sich das M3 an Musiklehramtsstudierende, um ihnen einen Einstieg in empirische musikpädagogische Forschung zu ermöglichen. Die dem Modell zugrunde liegende Leitmaxime Phasenvernetzung durch Forschendes Lernen verfolgte darüber hinaus eine enge Verzahnung von wissenschaftlicher Musiklehramtsbildung und Musikunterricht durch den Austausch mit in der Praxis stehenden Musiklehrkräften.
Lesende gewinnen einen differenzierten, mehrdimensionalen Blick in die Arbeit im Mannheimer Musikpädagogischen Modell. Die im Zentrum stehende Dokumentation eines Studierendenprojekts wird von wissenschaftlichen Beiträgen weiterer am M3 beteiligter Personen gerahmt. Somit regt der Band zur Reflexion über das Verhältnis von wissenschaftlicher Musikpädagogik und Musikunterrichtspraxis an und eröffnet Perspektiven für die zukünftige Musiklehramtsbildung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-487-42386-9
Untertitel Ergebnisse – Reflexionen – Perspektiven
Erscheinungsdatum 01.10.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Georg Olms Verlag
Ausgabeart eBook
Sprache deutsch
Seiten 267
Copyright Jahr 2017
Medium eBook
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG