Wirtschaftsintegration durch Netzwerke: Die Beziehungen zwischen Taiwan und der Volksrepublik China

Nomos, 1. Auflage 1994, 325 Seiten
Buch
56,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3546-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In Politik, Wirtschaft und Gesellschaft des Westens findet gegenwärtig die Frage große Aufmerksamkeit, ob China der Schlüssel für den weiteren Aufstieg des ostasiatischen Wachstumspoles der Weltwirtschaft ist. Im Zentrum dieses Phänomens steht der rasche Prozeß wirtschaftlicher Integration zwischen dem chinesischen Festland und seiner ehemaligen Peripherie, Hong Kong und Taiwan.
Die Studie ist die bislang umfassendste, bis zum Frühjahr 1994 aktualisierte Analyse des schwierigsten Aspektes dieser Integration, nämlich der Beziehung zwischen Taiwan und der VR China. Neben der Aufarbeitung des empirischen Befundes liegt ein Schwerpunkt bei der politischen Ökonomie der Integration und ihres institutionellen Rahmens (»Netzwerke«), für deren Analyse auch ein eigenständiger ordnungstheoretischer Ansatz entwickelt wird. Das Wachstumspotential der Integration wird kritisch betrachtet.
Die Studie wendet sich an alle, die an weltwirtschaftlichen Fragen interessiert sind, sowie an Interessenten institutioneller Analyse in den Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3546-3
Erscheinungsdatum 04.10.1994
Erscheinungsjahr 1994
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 325
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG