Wirtschaftsreform und Beschäftigungswandel in der VR China

Nomos, 1. Auflage 1999, 401 Seiten
Buch
56,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5877-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die im Jahr 1978 eingeleiteten Wirtschaftsreformen der VR China galten lange Zeit als besonders erfolgreich. Bislang lagen aber keine zuverlässigen Untersuchungen der quantitativen Auswirkungen der Reformpolitik vor, die diese Einschätzung belegen könnten.
Das Werk analysiert nun erstmals Erfolge und Defizite der chinesischen Reformstrategie anhand der strukturellen Reformwirkungen im chinesischen Beschäftigungssystem. Es verbindet dabei eine fundierte ökonomische Analyse und regionalwissenschaftliche Expertise mit einer umfassenden Auswertung zahlreicher chinesischer Originalquellen. Es zeigt sich, daß die chinesische Führung im Rahmen der bisherigen Reform unerläßliche Transformationsaufgaben vernachlässigt hat. Damit stehen noch wesentliche transformationsbedingte Anpassungen der chinesischen Volkswirtschaft aus.
Das Werk wendet sich an Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft sowie an alle, die sich in Wissenschaft und Praxis mit der aktuellen Entwicklung der chinesischen Reformpolitik beschäftigen.
Die Verfasserin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5877-6
Erscheinungsdatum 17.06.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 401
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG