Wirtschaftsstrafrecht

Nomos, 3. Auflage 2021, 366 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe NomosLehrbuch
Buch
26,90 €
ISBN 978-3-8487-5916-3
eBook
26,90 €
ISBN 978-3-7489-0042-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Studenten, die sich im Rahmen ihrer universitären Ausbildung mit dem Bereich des Wirtschaftsstrafrechts befassen möchten. Deshalb wird verstärkt mit didaktischen Elementen wie Fällen aus der Praxis und Schlagwörtern gearbeitet, die einen Ausblick auf weiterführende Fragestellungen geben sollen. Um ein besseres Verständnis zu ermöglichen, werden nicht nur die für das Studium relevanten Normen dargestellt. Vielmehr werden auch die Ursprünge des Wirtschaftsstrafrechts und dessen Besonderheiten im Bereich des Allgemeinen Teils dargestellt. Einen Schwerpunkt setzt das Lehrbuch bei den mit dem Wirtschaftsstrafrecht verknüpften unternehmensinternen Präventionsmaßnahmen, die unter dem Begriff Compliance zusammengefasst werden können.
Die 3. Auflage geht auf die Entwürfe zum Verbandssanktionengesetz und zur Reform der Vermögensabschöpfung ein. Weiterhin werden aktuelle Streitfragen und zu den §§ 299a und 299b StGB erörtert. Berücksichtigt wird ferner eine mögliche Wende der Irrtumsdogmatik bei § 266a StGB aufgrund zwei aktueller BGH-Entscheidungen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 3
ISBN 978-3-8487-5916-3
Erscheinungsdatum 04.09.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 366
Copyright Jahr 2021
Medium Buch
Produkttyp Lehrbuch
Rezensionen
»Insgesamt ist das Buch eine hervorragende Einführung, die weder zu kurz ist, noch zu ausufernd. Wer sich erstmals mit dem Wirtschaftsstrafrecht auseinandersetzen muss, der wird mit diesem Buch gut beraten sein. Von mir aus kann eine klare Leseempfehlung abgegeben werden.«
RiAG Carsten Krumm, dierezensenten.blogspot.com Juli 2018

»anregende und den Lehrbuchmarkt bereichernde Lektüre.«
Prof. Dr. Hans Theile, NK 1/15

»Das ambitionierte Ziel, auf rund 300 Seiten das Wirtschaftsstrafrecht darzustellen, ist eine große Herausforderung, die,  um das Fazit voranzustellen, den beiden Autoren Schneider und Brettel gelungen ist... Das Fazit fällt, wir eingangs vorweggenommen, positiv aus. Für den Studierenden mit Vorkenntnissen ist das Buch gut geeignet.«
Dr. Andreas Raschke, ZJS 5/14
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG