Wissen in der Politikformulierung

Gesetzgebungsprozesse im Bereich Arbeit und Soziales in vergleichender Perspektive
Nomos, 1. Auflage 2016, 357 Seiten
Buch
69,00 €
ISBN 978-3-8487-3525-9
Lieferbar
eBook
69,00 €
ISBN 978-3-8452-7859-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Aktuelle Gesetzgebungsprozesse im Bereich Arbeit und Soziales weisen bei genauerer Betrachtung gravierende Unterschiede im Prozessverlauf auf, wenn es um die Rolle von Akteuren aus dem Bundestag und dem zuständigen Ministerium, die Einbeziehung von Verbänden und Sachverständigen aus der Wissenschaft, die mediale Begleitung sowie die parlamentarische Auseinandersetzung geht. Auf Grundlage von Fallstudien zur arbeitsmarktpolitischen Instrumentenreform, zur Regelbedarfsermittlung und gleichzeitigen Einführung des Bildungs- und Teilhabepakets sowie zur Einführung des gesetzlichen Mindestlohns werden Unterschiede der Politikformulierung auf die unterschiedliche Bedeutung von Wissen zurückgeführt. Als Erklärung dominanter Interaktionsmuster, die in verschiedener Weise von kognitiven und normativen Wissensbeständen geprägt werden, wird die Relevanz der Zielgruppen der jeweiligen Policy sowie der Reichweite des Policy-Wandels herausgearbeitet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3525-9
Untertitel Gesetzgebungsprozesse im Bereich Arbeit und Soziales in vergleichender Perspektive
Erscheinungsdatum 15.09.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 357
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG