Wissen und Begründen

Evidenz als umkämpfte Ressource in der Wissensgesellschaft
Nomos, 1. Auflage 2019, 170 Seiten
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8487-6223-1
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-7489-0338-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Evidenz ist in der Wissensgesellschaft zu einer zentralen Ressource geworden. Gleichzeitig sind Aushandlungen um die Gültigkeit von Wissen ein im Laufe des 20. Jahrhunderts politisch brisanter werdendes Phänomen, das multiple Bereiche der Wissenschaft, der Technik, der Politik, der Medizin und der Gesellschaft prägt. Nicht erst die Diagnose eines „postfaktischen Zeitalters“ zeigt: Wissen wird in modernen Gesellschaften nicht per se akzeptiert, sondern Wissensakteure und -akteurinnen müssen überzeugen, um ihren Befunden Evidenz zu verleihen. Doch welche Praktiken wenden sie dazu an, wie wird die Gültigkeit von Wissen in verschiedenen Öffentlichkeiten ausgehandelt? Der Sammelband untersucht diese hier als Evidenzpraktiken verstandenen Dynamiken in interdisziplinärer Perspektive. Die Autoren und Autorinnen widmen sich dazu Beispielen aus der Medizin-, Kommunikations-, Wirtschafts-, Wissenschafts-, Technik- und Umweltweltforschung und sie verbinden dabei die Analyse der jüngsten Geschichte mit aktuellen Phänomenen.

Mit Beiträgen von
Helena Bilandzic, Tommaso Bruni, Sarah Ehlers, Stefan Esselborn, Sascha Dickel, Kay Felder, Mariacarla Gadebusch Bondio, Christine Haßauer, Susanne Kinnebrock, Magdalena Klingler, Emilia Lehmann, Sabine Maasen, Ruth Müller, Jutta Roosen, Helmuth Trischler, Andreas Wenninger, Fabienne Will, Karin Zachmann
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6223-1
Untertitel Evidenz als umkämpfte Ressource in der Wissensgesellschaft
Erscheinungsdatum 05.12.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 170
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen

»Das vorliegen‐ de Buch trägt insgesamt der Bedeutung von Evidenzgenerierung und praktiken in der heutigen Wissensgesellschaft auf eindrucksvolle Weise Rechnung. Den Herausgeberinnen ist es am Ende gelungen, mit dem Werk über die Evidenzpraktiken, die es selbst reflektiert, ein Evidenzerleben bei der Leserin zu schaffen.«
Sabrina H. Kessler, M&K 1-2/2020, 159
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG