Wissenspolitik und politischer Wandel
Zur Bedeutung veränderter Wissensordnungen für die deutsche und britische Arbeitsmarktpolitik
Nomos, 1. Auflage 2015, 222 Seiten
Beschreibung
Die „Hartz-Reformen“ in Deutschland und die „New Deal“ Programme in Großbritannien stehen für weitreichende Veränderungen der Arbeitsmarktpolitik der beiden Länder. Zur Erklärung dieses Politikwandels wird in der jüngeren Literatur vermehrt auch auf die Rolle von Experten, Lernprozessen und Deutungskonkurrenzen und damit auf die Wissensdimension von politischen Entscheidungen verwiesen. In dieser Studie wird die langfristige Durchsetzung neuen arbeitsmarktpolitischen Wissens auf den Einfluss von Wissenspolitiken zurückgeführt, die auf die Veränderung von Strukturen und Verfahren der Durchsetzung und Rechtfertigung von politisch handlungsrelevanten Wissens ausgerichtet sind.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1627-2 |
Untertitel | Zur Bedeutung veränderter Wissensordnungen für die deutsche und britische Arbeitsmarktpolitik |
Erscheinungsdatum | 08.05.2015 |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 222 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Eine besondere Stärke der Studie ist der Ländervergleich des Policy-Wandels.«
Dr. Thomas Mirbach, pw-portal.de 11/2015
Dr. Thomas Mirbach, pw-portal.de 11/2015
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de