Wohnen als Weltverhältnis

Eugen Fink über den Menschen und die Physis
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2019, 232 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Alber Philosophie
Buch
34,00 €
ISBN 978-3-495-49123-2
Lieferbar
eBook
34,00 €
ISBN 978-3-495-82052-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das kosmologische Denken Eugen Finks verabschiedet sich vom europäischen Verständnis eines Herrschaftsverhältnisses des Geistes über die Natur. Demgegenüber bestimmt Fink im Rückbezug auf die antike Physis das welthafte Sein des Menschen, sein Wohnen, als eine Existenzweise, die Naturbezug und Dimensionen der Freiheit in sich schließt. Demzufolge existiert der Mensch als ein Verhältnis, das sowohl im Einverständnis mit Elementarvorgängen lebt als auch offen für seine Selbstgestaltung ist. Die Beiträge klären diese Neubestimmung des Menschen in der Spannung von Natur und Freiheit und schlagen einen Bogen von Finks frühem Werk bis hin zu seinen späteren Schriften.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-49123-2
Untertitel Eugen Fink über den Menschen und die Physis
Erscheinungsdatum 19.08.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 232
Copyright Jahr 2019
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG