Wolffiana VI: Christian Wolff's German Logic
Sources, Significance and Reception.
Herausgegeben von
Arnaud Pelletier
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2017, 244 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Christian Wolff, Gesammelte Werke. III. Abt., Materialien und Dokumente
Buch
138,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-487-15561-6
Beschreibung
Wolffs so genannte Deutsche Logik (1713) war eines der populärsten und meist diskutierten Bücher der deutschen Philosophie des 18. Jahrhunderts. Generationen von Studenten haben Philosophie durch dieses Lehrbuch gelernt, das eine zentrale Rolle bei der Erfindung der so genannten "Leibnizo-Wolffischen Philosophie", und damit in den Kontroversen zwischen Wolffianern und Anti-Wolffianern in der ersten Hälfte des Jahrhunderts, gespielt hat. Dieser Band versammelt Studien zum Kontext des Buches (besonders in Bezug auf die Definition der Philosophie, auf den Begriff der Erfindung oder auf sein fehlerhaftes Bild von Leibniz), zu seinen Hauptthesen (betreffend die Doktrinen der Erfahrung, der Hypothese oder des Irrtums) und zu einigen Aspekten seiner (umstrittenen) Rezeption durch Müller, Baumgarten und Kant. Diese Studien zeigen, wie Wolffs allererstes philosophisches Buch, obwohl heutzutage größtenteils ignoriert, doch den Wortschatz und zahlreiche Probleme der philosophischen deutschen Aufklärung gestaltet hat.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-487-15561-6 |
Untertitel | Sources, Significance and Reception. |
Erscheinungsdatum | 01.04.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Georg Olms Verlag |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 244 |
Copyright Jahr | 2017 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de