Wolves in the Woods
The Rogue State Concept from a Constructivist Perspective
Nomos, 1. Auflage 2009, 226 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Politik
Beschreibung
Seit dem Ende der 1980er Jahre nimmt das Konzept der Schurkenstaaten einen zentralen Stellenwert in der Außen- und Sicherheitspolitik der USA ein. Das vorliegende Buch ist ein innovativer Beitrag zur wissenschaftlichen Debatte über das Feindbild und analysiert dieses aus einer konstruktivistischen Perspektive.
Das Werk liefert Antworten auf die Frage, warum führende Politiker in Washington eine Gruppe von Staaten als aggressive, äußerst risikobereite und sogar als irrationale Außenseiter im internationalen System wahrnehmen. Zudem liegt ein weiterer Fokus der Analyse auf den Bedrohungsperzeptionen der als Schurken stigmatisierten Staaten.
Das Werk liefert Antworten auf die Frage, warum führende Politiker in Washington eine Gruppe von Staaten als aggressive, äußerst risikobereite und sogar als irrationale Außenseiter im internationalen System wahrnehmen. Zudem liegt ein weiterer Fokus der Analyse auf den Bedrohungsperzeptionen der als Schurken stigmatisierten Staaten.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4369-1 |
Untertitel | The Rogue State Concept from a Constructivist Perspective |
Erscheinungsdatum | 12.03.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 226 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de