Wort und Sinn

Übersetzungsreflexionen bei Cicero und Hieronymus
Rombach, 1. Auflage 2018, 314 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Paradeigmata
Buch
48,00 €
ISBN 978-3-96821-597-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Cicero und Hieronymus sind die bedeutendsten Übersetzungstheoretiker der Antike. Ihre Äußerungen über das Übersetzen, mit denen sie ihre eigene übersetzerische Tätigkeit reflektierten, sind Ausgangs- und Bezugspunkt vieler übersetzungstheoretischer Texte vergangener Jahrhunderte. Dagegen werden sie von der modernen Übersetzungswissenschaft, die sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts etabliert hat, nur wenig beachtet. Die vorliegende Arbeit analysiert die Übersetzungsreflexionen von Cicero und Hieronymus und setzt sie mit modernen Theorien in Bezug. Die antiken Texte werden in ihrem Kontext interpretiert, Gemeinsamkeiten und Unterschiede hervorgehoben und ihrer Rezeption seitens der modernen Übersetzungstheorie gegenübergestellt. Ziel ist, anhand der Originaltexte mit einer kritischen Durchsicht der schon geleisteten Forschungsarbeit den großen Bogen Cicero–Hieronymus sichtbar zu machen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-597-6
Untertitel Übersetzungsreflexionen bei Cicero und Hieronymus
Erscheinungsdatum 01.09.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 314
Copyright Jahr 2018
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG