Wunderhafte Embryos
Moderne Naturwissenschaft und ungeborenes Leben im Islam
Ergon, 1. Auflage 2024, 313 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Recht, Ethik und Gesellschaft im Vorderen Orient | Law, Ethics and Society in the Middle East
Beschreibung
In dieser Studie werden im späten 20. Jahrhundert verfasste, aus dem Koran abgeleitete Darstellungen embryonaler Entwicklung, die zu einem naturwissenschaftlichen Wunder erklärt werden, analysiert. Dieser Ansatz zur Harmonisierung von religiösem und naturwissenschaftlichem Wissen wurde bisher lediglich als Randphänomen bewertet. Am Beispiel der Interpretation von ʿAbd al Maǧīd az Zindānī wird nun die Perspektive auf diesen spezifischen Ansatz der Koranauslegung erweitert. Die erstmalige Analyse der Inhalte sowie zugrundeliegender Prozesse und Strukturen in der Tätigkeit des Autors macht auf die aktivistischen Verbindungen von moderner Naturwissenschaft und der islamischen daʿwa sowie der islamischen Bioethik aufmerksam.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-98740-102-2 |
Untertitel | Moderne Naturwissenschaft und ungeborenes Leben im Islam |
Erscheinungsdatum | 21.02.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Ergon |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 313 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de