Zeit im Übergang zu Geschichte
Schellings Lehre von den Weltaltern und die Frage nach der Zeit bei Kant
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2019, 376 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Beiträge zur Schelling-Forschung
Beschreibung
Die 'Weltalter' haben immer wieder Anlass zur Diskussion gegeben, ob und inwiefern Schelling die Vernunft einer radikalen Verzeitlichung unterzieht. Um dieser Frage nachzugehen, versucht die Studie, Schellings Lehre von den Weltaltern vor dem Hintergrund von Kants Zeitlehre problemgeschichtlich wie argumentativ zu rekonstruieren. Dabei zeigt sich nicht nur, dass Schelling mit seiner ‚Zeit‘-Kritik ins Problemzentrum nachkantischer Systemdiskurse vorstößt. auf der Folie eines sich um 1800 vollziehenden Erfahrungswandels wird Schellings Weltalterlehre auch als eine Theorie geschichtlicher Zeiten lesbar.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-49065-5 |
Untertitel | Schellings Lehre von den Weltaltern und die Frage nach der Zeit bei Kant |
Erscheinungsdatum | 12.10.2019 |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 376 |
Copyright Jahr | 2019 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de