Zeitenwende
Der Krieg gegen die Ukraine und eine Politik der Verantwortung in der Tradition Max Webers
Academia, 1. Auflage 2024, 342 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Philosophische Praxis
Beschreibung
„Zeitenwende“ lautet der Schlüsselbegriff zum Verständnis der Gegenwart. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat zur Zerstörung der europäischen Friedensordnung geführt. Die lang gehegte Hoffnung ist erschüttert worden, zwischenstaatliche Konflikte nach dem Gebot des Völkerrechts ohne Gewaltanwendung durch Verhandlungen und Dialog beizulegen. Daraus resultieren Unsicherheiten und Risiken. Deutschland reagiert mit einer längst überfälligen Neuausrichtung seiner Sicherheitspolitik. Deren Ziel besteht darin, den Frieden und die Freiheit künftig besser zu schützen und wirksamer zu sichern. Mehr denn je wird daher in allen gesellschaftlichen Bereichen künftig ein Handeln im Sinne einer Ethik der Verantwortung erforderlich sein. Die vorliegende Studie stellt zeitgeschichtliche, soziologische, politikwissenschaftliche und ethische Analyse dazu bereit. Sie richtet sich an Lesende, die Lösungen für die mit der Zeitenwende zutage getretenen Probleme suchen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-98572-073-6 |
Untertitel | Der Krieg gegen die Ukraine und eine Politik der Verantwortung in der Tradition Max Webers |
Erscheinungsdatum | 31.05.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Academia |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 342 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de