Zeitungsqualität und Markenimage

Eine quantitative Milieustudie zur Qualität deutscher Tageszeitungen
Nomos, 1. Auflage 2022, 406 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe medien SKRIPTEN
Buch
84,00 €
ISBN 978-3-8487-8490-5
Lieferbar
eBook
84,00 €
ISBN 978-3-7489-2870-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Wie werden die meistgelesenen deutschen Tageszeitungen von ihrem Publikum bewertet? In der Arbeit wird über theoretische und empirische Analysen untersucht, wie das Konstrukt Zeitungsqualität von Determinanten wie dem Image und dem Mediennutzungsverhalten in den zehn Sinus-Milieus beeinflusst wird. Hierzu wird mittels zweier quantitativer Online-Befragungen die Qualität aus Publikumssicht erhoben. Es zeigt sich, dass die untersuchten Tageszeitungsmarken von ihren Leserinnen und Lesern sowohl in wahrgenommener Qualität als auch hinsichtlich des Markenimages eher positiv bewertet werden, vor allem bei gedruckten Tageszeitungen. Die Qualitätsbeurteilung aus Publikumssicht wird zudem insbesondere vom Markenimage der Tageszeitungen beeinflusst.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8490-5
Untertitel Eine quantitative Milieustudie zur Qualität deutscher Tageszeitungen
Erscheinungsdatum 24.06.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 406
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Besonders bemerkenswert ist dabei zunächst der gut zusammengefasste Bezugsrahmen, in dem die wesentlichen Elemente der Diskussion über Qualitätsaspekte des Journalismus, uber Markenführung im Mediensektor und über die Segmentierung unterschiedlicher Zielgruppen beschrieben und miteinander verbunden werden. Allein dieser Part, der die Grundlage für die Untersuchung darstellt, ist bereits lesenswert und besitzt durch seine komprimierte, aber dennoch umfangreiche Darstellung einen hohen Nutzwert [...] Irene Kramer schafft es mit der Publikationsversion ihrer Dissertation sowohl einen wertvollen Beitrag zur aktuellen wissenschaftlichen Diskussion über die Entwicklungsperspektiven von Zeitungsprodukten im Hinblick auf journalistische Qualitätsansprüche und Markenführung zu leisten als auch einen lmpuls für die Praxis zu setzen. Die Arbeit ist damit ein gutes Beispiel für die im Rahmen von Dissertationsprojekten fruchtbare Nutzung der Perspektiven angewandter Wissenschaften in einem theoriegeleiteten Umfeld. Erfahrungen aus praxisnahen Feldern wie Marketing und Markenführung können - wie im vorliegenden Beispiel - durch neue Blickwinkel neue Lösungsansätze von Problemstellungen in Nachbardisziplinen bieten.«
Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer, MedienWirtschaft 3/2022, 44-45
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG