Zivilgesellschaft in Griechenland
Eine Untersuchung am Beispiel der Umweltgruppen
Nomos, 1. Auflage 2007, 248 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Politik
Beschreibung
Die Studie untersucht die Entwicklung der Zivilgesellschaft in Griechenland anhand relevanter Umweltgruppen. Empirische Definitionen der Zivilgesellschaft werden hierbei u.a. am Fallbeispiel des europäischen Natura 2000-Netzwerks und einer entsprechenden Datenbank überprüft. Hierzu wird zunächst ein kontextsensibles Konzept der Zivilgesellschaft eingeführt und der Bereich der Umweltpolitik und der dort aktiven Zivilgesellschaftsakteure als Untersuchungsobjekt eingegrenzt. Erstmalig wird der Entwicklungsweg der griechischen Zivilgesellschaftsakteure und speziell aller relevanten Umweltgruppen genetisch, statistisch und mittels einer Netzwerkanalyse untersucht.
Dies macht das Buch nicht nur zu einer Bereicherung für Griechenlandexperten, sondern eröffnet auch für Forscher mit dem Schwerpunkt Zivilgesellschaft- und Umweltgruppen neue Perspektiven, zumal es sich auf ein unkonventionelles Untersuchungsland bezieht.
Dies macht das Buch nicht nur zu einer Bereicherung für Griechenlandexperten, sondern eröffnet auch für Forscher mit dem Schwerpunkt Zivilgesellschaft- und Umweltgruppen neue Perspektiven, zumal es sich auf ein unkonventionelles Untersuchungsland bezieht.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-2217-7 |
Untertitel | Eine Untersuchung am Beispiel der Umweltgruppen |
Erscheinungsdatum | 05.01.2007 |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 248 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de