ZSF - Zeitschrift für sportpädagogische Forschung

Nomos, 13. Jahrgang, 2025
2 Ausgaben pro Jahr
ISSN 2196-5218
Printabo inkl. Onlinezugang für Einzelnutzer
54,00 €
zzgl. Vertriebskosten Inland / Ausland: 18,00 € / 27,00 €
Lieferbar
Printabo inkl. Onlinezugang für Firmen/Institutionen
119,00 €
zzgl. Vertriebskosten Inland / Ausland: 18,00 € / 27,00 €
Lieferbar
Digitalabo (E-Only) für Einzelnutzer
54,00 €
Lieferbar
Digitalabo (E-Only) für Firmen/Institutionen
119,00 €
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Bitte bestellen Sie mit Angabe der Zeitschrift sowie ihrer Kontaktdaten per Mail an service@nomos-shop.de.
Kündigung 6 Wochen zum Kalenderjahresende
Beschreibung

Die ZSF verfolgt das Anliegen, die wissenschaftlichen Diskurse zu den Phänomenen Bewegung, Spiel und Sport in den Perspektiven von Erziehung, Bildung, Sozialisation und Unterricht zu erschließen und zu fördern. Dafür soll nicht die Festlegung auf ein bestimmtes inhaltliches oder forschungsmethodisches Paradigma bestimmend sein, sondern gedankliche Beweglichkeit, konstruktiver Dialog, fruchtbare Entwicklung und Reflexion von Theorie und Empirie. In das Blickfeld können dabei alle Abschnitte des Lebenslaufs und alle Praxisfelder von Sport- und Bewegungskultur geraten, in denen pädagogische Fragestellungen eine Rolle spielen (z. B. Schulsport, Vereinssport, Selbstorganisierter Sport etc.). Die Vielfalt sportpädagogischer Forschungsthemen und -ausrichtungen soll so – orientiert an wissenschaftlicher Substanz und gesellschaftlicher Relevanz – ein offenes Forum erhalten, Entwicklungen zu beschreiben, zu analysieren und zu erörtern, sie kritisch zu hinterfragen oder auch zukunftsbezogen zu modellieren.

Die ZSF richtet sich zunächst an alle, die sich als Forscher:innen im Feld der Sportpädagogik verstehen. Darüber hinaus sollen aber auch alle, an sportpädagogischen Problemen, Fragen und Themen Interessierte, etwa in anderen wissenschaftlichen Disziplinen oder Teildisziplinen, Schulen und Hochschulen, Verbänden oder Politik, angesprochen werden.

Zielgruppen:

Eingeladen, ihre Forschungserträge in der ZSF zu veröffentlichen, sind selbstverständlich die Kolleg:innen der Sportpädagogik und Sportdidaktik, wie auch Vertreter:innen benachbarter sportwissenschaftlicher Disziplinen, deren Themen, Fragestellungen und Erkenntnisse anschlussfähig an die sportpädagogischen Diskurse sind. Ebenso können Beiträge aus Disziplinen außerhalb der Sportwissenschaft, wie etwa der Erziehungswissenschaft, der Soziologie oder Psychologie von Interesse sein, wenn sie die theoretischen und empirischen Konstruktionen der Sport- und Bewegungspädagogik spezifisch anzureichern oder grundlegend zu untermauern – gegebenenfalls auch zu erschüttern – vermögen.

Insbesondere lädt die ZSF die Kolleg:innen des wissenschaftlichen Nachwuchses ein, die Erträge Ihrer Forschung in unserer Zeitschrift zu publizieren.

Themengebiet: Sportwissenschaft | Hochschule/Wissenschaft | Pädagogik | Bewegungswissenschaft | Bildungssoziologie | Freizeitforschung

Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
ISSN 2196-5218
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Nomos
Sprache alle
Copyright Jahr 2025
Medium Zeitschrift
Erscheinungsweise 2 Ausgaben pro Jahr
Kündigungsfrist Kündigung 6 Wochen zum Kalenderjahresende
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG