Zu den Auswirkungen des AGG auf die Betriebsverfassung

Nomos, 1. Auflage 2009, 259 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Arbeits- und Sozialrecht
Buch
58,00 €
ISBN 978-3-8329-4683-8
Nicht lieferbar
eBook
58,00 €
ISBN 978-3-8452-1734-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Bedeutung des Benachteiligungsschutzes auf Betriebsebene ist nach Erlass des AGG gestiegen, da zwischen Betriebsverfassungs- und Antidiskriminierungsrecht vielfältige Berührungspunkte bestehen. Arbeitgeber und Betriebsrat sehen sich neuen Herausforderungen ausgesetzt, die nicht zuletzt durch den Einfluss des primären und sekundären Gemeinschaftsrechts auf die Auslegung verschiedener Tatbestände des AGG geprägt werden. Insbesondere der Umgang mit altersbedingten Ungleichbehandlungen und deren Rechtfertigungen beispielsweise bei der Gestaltung von Sozialplänen oder der Vereinbarung obligatorischer Pensionsgrenzen wirft Fragen auf, die die Arbeit ebenso in den Blick nimmt wie die Untersuchung der Folgen des AGG für weitere Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4683-8
Erscheinungsdatum 09.06.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 259
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»eine sehr fundierte und wegen zahlreicher Beispielfälle auch sehr anschauliche Darstellung der Auswirkungen des AGG auf die Betriebsverfassung, die für die Betriebsratsarbeit sehr nützlich sein dürfte.«
Bernhard Franke, ZBVR online 3/10
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG