Zulässigkeit und vertragliche Regelung von Mehrfacherwerbstätigkeit im Arbeitsverhältnis

Arbeitsrechtliche Neubewertung der sog. Nebentätigkeit
Nomos, 1. Auflage 2025, 354 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Arbeitsrecht
Buch
114,00 €
ISBN 978-3-7560-3106-1
Lieferbar
eBook
114,00 €
ISBN 978-3-7489-5447-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Neu
Beschreibung
Das heutige „Nebentätigkeitsrecht" ist noch geprägt durch die Annahme, der Arbeitnehmer arbeite in einem ihn voll auslastenden Hauptarbeitsverhältnis für einen Arbeitgeber. Daher sind weitgehende vertragliche Beschränkungen von Erwerbstätigkeiten aber auch unentgeltlichen Tätigkeiten im außerdienstlichen Bereich des Arbeitnehmers in der Vertragspraxis üblich, deren Wirksamkeit untersucht wird.
Die Arbeit zeigt die Schwächen des Begriffs „Nebentätigkeit“ auf, untersucht Begrenzungen aus Gesetzen und der Rücksichtnahmepflicht und offenbart ein Umsetzungsdefizit im Hinblick auf Art. 9 Arbeitsbedingungenrichtlinie. Der Autor plädiert zudem für die unmittelbare Drittwirkung von Art. 15 GRCh im Hinblick auf die Ausübung mehrfacher Beschäftigung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-3106-1
Untertitel Arbeitsrechtliche Neubewertung der sog. Nebentätigkeit
Erscheinungsdatum 28.03.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 354
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG