Zum Problem der Statuspassage Schule-Hochschule nach G8

Universitäre Angebote zur sozialen Integration
Nomos, 1. Auflage 2013, 119 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum sozialen Dasein der Person
Buch
24,00 €
ISBN 978-3-8487-0721-8
Nicht lieferbar
eBook
24,00 €
ISBN 978-3-8452-4960-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Abituralter verkürzt sich in Deutschland. Was bedeutet dies für die „Hochschulreife“? Die theoriegeleitete Recherchestudie, Teil eines größeren Forschungszusammenhangs, fragt nach den Angeboten, welche die soziale Integration der Studierenden mit dem Studienbeginn so verbessern, dass der Studienerfolg (angesichts hoch problematischer Schwundquoten) wahrscheinlicher wird. In Anlehnung an ethnologische und transitionssoziologische Forschungen wird der Übergang Schule – Hochschule als „Statuspassage“ konzipiert. Damit ist diese Passage im Lebenslauf junger Erwachsener eine Entwicklungsaufgabe, die bewältigt werden muss. Was bringen die jungen Menschen an Kompetenzen/Ressourcen mit? Was muss die Hochschule anbieten? Auch moderne „Gesellschaften“ benötigen Formen der „Vergemeinschaftung“. Die Studie wird eingeleitet mit einer ausführlichen Erörterung hochschulstrategischer Perspektiven: Ist die Hochschule im Exzellenzwettbewerb authentisch ein Lern-Lehr-Ort für alle Studierende?
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-0721-8
Untertitel Universitäre Angebote zur sozialen Integration
Erscheinungsdatum 04.11.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 119
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG