Zur Bedeutung der Landesgrundrechte
Materielle und prozessuale Probleme der Grundrechte in den deutschen Landesverfassungen
Nomos, 1. Auflage 1999, 180 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-6153-0
Beschreibung
Mit Ausnahme der Verfassungen der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein enthalten alle Verfassungen der deutschen Bundesländer eigene Grundrechtskataloge.
Dieses Werk liefert in komprimierter Form einen Überblick über die wesentlichen materiellen und prozessualen Probleme der Grundrechte in den deutschen Landesverfassungen. Der Streitstand zu Art. 142 GG ist umfassend dargestellt. Im Hinblick auf den Grundrechtsschutz des Bürgers widmet der Autor dem landesverfassungsgerichtlichen Normenkontrollverfahren besonderes Augenmerk.
Angesichts der nur spärlichen Behandlung von landesverfassungsrechtlichen und -gerichtlichen Themen in der rechtswissenschaftlichen Literatur stellt das Werk eine willkommene Hilfe für alle Interessierten in Wissenschaft und Ausbildung dar.
Der Autor bringt seine praktischen Erfahrungen im Landes- beziehungsweise Landesverfassungsrecht ein.
Aus dem Inhalt:
Bedeutung der Landesgrundrechte • Grundrechtsschutz des Bürgers im Recht der Landesverfassungen (Verfassungsprozessuale Möglichkeiten zur Durchsetzung der Landesgrundrechte vor den Landesverfassungsgericht) • (Landes-)Grundrechtsschutz in Landesverfassungen ohne Individual-Verfassungsbeschwerde
Dieses Werk liefert in komprimierter Form einen Überblick über die wesentlichen materiellen und prozessualen Probleme der Grundrechte in den deutschen Landesverfassungen. Der Streitstand zu Art. 142 GG ist umfassend dargestellt. Im Hinblick auf den Grundrechtsschutz des Bürgers widmet der Autor dem landesverfassungsgerichtlichen Normenkontrollverfahren besonderes Augenmerk.
Angesichts der nur spärlichen Behandlung von landesverfassungsrechtlichen und -gerichtlichen Themen in der rechtswissenschaftlichen Literatur stellt das Werk eine willkommene Hilfe für alle Interessierten in Wissenschaft und Ausbildung dar.
Der Autor bringt seine praktischen Erfahrungen im Landes- beziehungsweise Landesverfassungsrecht ein.
Aus dem Inhalt:
Bedeutung der Landesgrundrechte • Grundrechtsschutz des Bürgers im Recht der Landesverfassungen (Verfassungsprozessuale Möglichkeiten zur Durchsetzung der Landesgrundrechte vor den Landesverfassungsgericht) • (Landes-)Grundrechtsschutz in Landesverfassungen ohne Individual-Verfassungsbeschwerde
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-6153-0 |
Untertitel | Materielle und prozessuale Probleme der Grundrechte in den deutschen Landesverfassungen |
Erscheinungsdatum | 11.11.1999 |
Erscheinungsjahr | 1999 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 180 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de