Zur Demokratisierung Russlands

Band 1: Russland als defekte Demokratie
Herausgegeben von Prof. Dr. Gerhard Mangott
Nomos, 1. Auflage 2002, 366 Seiten
Buch
58,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7973-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die zweibändige Studie zieht eine Bilanz des Demokratisierungsprozesses Russlands seit 1992. Unter Nutzung des Konzeptes defekter Demokratien wird die institutionelle und die intermediäre Konsolidierung des politischen Systems untersucht. Im ersten Band werden nach der Diskussion demokratisierungstheoretischer Konzepte die russländische Verfassungsgebung sowie verfassungsrechtliche und reale Defekte demokratischer Herrschaft untersucht. Sodann wird eine Analyse der Entwicklung der legislativ-exekutiven Beziehungen vorgenommen. In weiteren Abschnitten werden der Aufstieg Vladimir Putins beschrieben und dargelegt, welche (demokratiebeschränkenden) Änderungen mit Putin eingeleitet wurden.
Im zweiten Band werden die unterschiedlichen Führungsstile Jelzins und Putins analysiert, die Entwicklung der Parteien und deren Rechtsstellung beleuchtet; in einem weiteren Kapitel werden die föderalen Basisinstitutionen Russlands und Föderalreformen der Putin-Administration behandelt; abschließend wird eine Bilanz der zivilgesellschaftlichen Entwicklung Russlands im vergangenen Jahrzehnt vorgelegt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7973-3
Untertitel Band 1: Russland als defekte Demokratie
Erscheinungsdatum 26.06.2002
Erscheinungsjahr 2002
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 366
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG