Zur Faust-Rezeption in der Musik des 19. Jahrhunderts

Goethes Dichtung und die Kompositionen von Hector Berlioz, Richard Wagner und Franz Liszt
Rombach, 1. Auflage 2011, 445 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Litterae
Buch
72,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-96821-384-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Faust, Gretchen und Mephisto – sie sind seit Goethe fester Teil der deutschen Literaturgeschichte. Aber nicht nur Goethe war vom Faust-Stoff fasziniert, auch in der Musik wurde – vor allem im 19. Jahrhundert – das Sujet aufgegriffen. In der vorliegenden Studie werden erstmals die entsprechenden musikalischen Werke von Hector Berlioz, Richard Wagner und Franz Liszt einer systematischen, vergleichenden und intermedial verorteten Analyse unterzogen. Anhand zahlreicher Musik-Beispiele werden Bezüge zu verschiedenen Faust-Quellen (Goethe, Historia, Heine) aufgezeigt und auch musikimmanente Verwandtschaften interpretatorisch erschlossen. Gleichzeitig werden auf der Basis einer philosophisch-ästhetischen Reflexion die spezifischen Darstellungsweisen der Künste Dichtung und Musik ausgelotet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-384-2
Untertitel Goethes Dichtung und die Kompositionen von Hector Berlioz, Richard Wagner und Franz Liszt
Erscheinungsdatum 28.02.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 445
Copyright Jahr 2011
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG