Zur Geschichte der Eurythmie

Rudolf Steiner und die Architektur der frühen Unterrichtsräume
Tectum, 1. Auflage 2011, 242 Seiten
Buch
29,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-2753-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Von der Reformbewegung des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner (1861-1925) ist in der breiten Öffentlichkeit vor allem die Waldorfpädagogik bekannt. Die von Rudolf Steiner geschaffene spezifische Kunstform ""Eurythmie"" ist dagegen häufig nur Waldorfschülern und deren Familien geläufig. Sibylle Rudolph erschließt nun erstmals, vor dem Hintergrund der Reformbewegungen zu Beginn des letzten Jahrhunderts, die Kunstmittel und die Geschichte der Eurythmie und stellt sie im Zusammenhang dar. Darüber hinaus illustrieren die verwendeten Berichte von Augenzeuginnen und Augenzeugen anschaulich, welches Verhältnis die Anhänger Rudolf Steiners zu ihm persönlich und zu der von ihm entwickelten Anthroposophie hatten und ermöglichen damit eine Rekonstruktion der Lebensumstände und des besonderen Sozialverhaltens am Ersten Goetheanum, dem ersten eigenen Theaterbau für den expressiven Eurythmie-Tanz. Die spezifische Farb- und Formensprache Rudolf Steiners ist heute vor allem in den Eurythmiesälen der weltweit 1003 Waldorfschulen zu finden. Die Recherchen zur Gestaltung und Ausstattung lassen erkennen, dass in den historischen Unterrichtsräumen eine sakrale Stimmung erlebbar war. Durch Berichte von Künstlern und pädagogisch Aktiven der Gegenwart ergänzt Sibylle Rudolph ihre Erkenntnisse und eröffnet den Ausblick auf das Thema wie Architektur und Einrichtung das Unterrichten unterstützen können. Damit liefert das Buch wertvolle Anregungen auch für die aktuelle Bildungsdebatte.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2753-0
Untertitel Rudolf Steiner und die Architektur der frühen Unterrichtsräume
Erscheinungsdatum 30.08.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 242
Copyright Jahr 2011
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG