Zur Literarisierung naturwissenschaftlicher Erkenntnis und der Empfindung des Erhabenen

Raoul Schrotts Epos "Erste Erde" - Kritik und Kommentar
Ergon, 1. Auflage 2019, 93 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Literatura
Buch
22,00 €
ISBN 978-3-95650-572-0
eBook
22,00 €
ISBN 978-3-95650-573-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Naturwissenschaftliche Erkenntnis und das Erhabene werden selten zusammengedacht. Die vorliegende Studie ermöglicht durch die Überlappung von Philologie, Philosophie und Naturwissenschaft einen genuin interdisziplinären Zugriff auf Raoul Schrotts Epos „Erste Erde“. Dessen 2016 erschienenes Epos verarbeitet anstelle einer mythischen Kosmogonie unterschiedliche naturwissenschaftlichen Erklärungen vom Urknall bis zur Entstehung des Menschen auf der Erde.
Die Arbeit beleuchtet eine für einen Gegenwartsautor ungewöhnliche Gattung (Epos). Zudem wird eine neue Theorie des Erhabenen naturwissenschaftlicher Erkenntnis und ihrer Bedeutung für uns Menschen angedacht. Am Beispiel einiger Literarisierungen mathematischer und moderner physikalischer Zusammenhänge lässt sich der hohe Grad an Kohärenz von Form und Inhalt in Schrotts Text herausbilden. Das Erhabene erweist sich so als Indiz für die Verschränkung von Ästhetik, Ethik und Wissen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-95650-572-0
Untertitel Raoul Schrotts Epos "Erste Erde" - Kritik und Kommentar
Erscheinungsdatum 18.09.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Ergon
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 93
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG