Zur Rechnungsprüfung des Südwestfunks durch den Landesrechnungshof Rheinland-Pfalz

Herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Karpen
Nomos, 1. Auflage 1993, 94 Seiten
Buch
22,50 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-2827-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In jüngster Zeit geben manche Landesrechnungshöfe bei der Prüfung der Finanzverwaltung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten die übliche, bewährte und notwendige Zurückhaltung auf, prüfen Vorgänge, die im Bereich der Programmfreiheit liegen und stellen kritische und scheltende Prüfungsurteile der Öffentlichkeit vor. Die Studie untersucht am Beispiel des Südwestfunks Baden-Baden, ob und inwieweit diese neue Praxis mit der in Artikel 5 des Grundgesetzes verankerten Rundfunkfreiheit vereinbar ist. Rundfunkfreiheit umfaßt Programmhoheit, Selbstverwaltung und finanzielle Selbständigkeit. Die Rechnungskontrolle des Finanzgebarens des SWF wird in erster Linie durch die anstaltsinterne Kontrolle sichergestellt, die – in Organleihe – der Landesrechnungshof von Rheinland-Pfalz wahrnimmt. Für die externe Kontrolle zur Unterstützung von Regierung und Parlament bleibt nicht mehr viel Raum. Der Rechnungshof ist zur „politischen und kulturellen Zurückhaltung“ verpflichtet und darf seine Prüfungsergebnisse nur den durch das Gesetz bestimmten Adressaten zuleiten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-2827-4
Erscheinungsdatum 15.02.1993
Erscheinungsjahr 1993
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 94
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG