Zur Rechtsstellung der Schülerinnen und Schüler - heute
2. Deutscher Schulrechtstag
Herausgegeben vom
Institut für Bildungsforschung und Bildungsrecht e.V.,
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung
Nomos, 1. Auflage 2014, 81 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zum Schul- und Bildungsrecht
Beschreibung
Die in diesem Band vorgelegten Beiträge dokumentieren und vertiefen die auf dem 2. Deutschen Schulrechtstag am 6. Juni 2013 an der Ruhr-Universität Bochum gehaltenen Vorträge.
Bezüglich der Rechtsstellung von Schülerinnen und Schülern sind zwei Komplexe besonders grundlegend und wichtig: die individuelle Förderung sowie die Mitbestimmung von Schülerinnen und Schülern. Jedem der beiden Komplexe sind je ein rechtswissenschaftlicher und ein erziehungswissenschaftlicher resp. pädagogischer Beitrag gewidmet.
Der Band verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und entfaltet die verfassungsrechtliche Perspektive im Anschluss an die Erkenntnisse der Erziehungswissenschaft.
Bezüglich der Rechtsstellung von Schülerinnen und Schülern sind zwei Komplexe besonders grundlegend und wichtig: die individuelle Förderung sowie die Mitbestimmung von Schülerinnen und Schülern. Jedem der beiden Komplexe sind je ein rechtswissenschaftlicher und ein erziehungswissenschaftlicher resp. pädagogischer Beitrag gewidmet.
Der Band verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und entfaltet die verfassungsrechtliche Perspektive im Anschluss an die Erkenntnisse der Erziehungswissenschaft.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1515-2 |
Untertitel | 2. Deutscher Schulrechtstag |
Erscheinungsdatum | 23.06.2014 |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 81 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de