Zur sozialen Pathogenese der österreichischen Hochschulreform
Eine gesellschaftstheoretische Rekonstruktion
Nomos, 1. Auflage 1993, 404 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Politik
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-2902-8
Beschreibung
Am Beispiel der österreichischen Universitätsreform analysiert der Autor die gesamtgesellschaftlichen Zusammenhänge und Auswirkungen universitärer Wandlungsprozesse. Die Untersuchung der sozialen Kosten selektiver kapitalistischer Modernisierung, der Verschärfung der Krise der Universität und die Entwicklung eines eigenständigen Analyse- und Erklärungsmodells stellen einen innovativen Beitrag zur Hochschulforschung dar.
Die Monographie wendet sich an alle hochschulpolitisch und gesellschaftstheoretisch Interessierten sowie an Studierende, Lehrende und mit universitären Fragen Befaßte.
Der Autor arbeitet als Politikwissenschaftler mit den Forschungsschwerpunkten Universitäts-, Wissenschafts- und Technologiepolitik in Wien.
Die Monographie wendet sich an alle hochschulpolitisch und gesellschaftstheoretisch Interessierten sowie an Studierende, Lehrende und mit universitären Fragen Befaßte.
Der Autor arbeitet als Politikwissenschaftler mit den Forschungsschwerpunkten Universitäts-, Wissenschafts- und Technologiepolitik in Wien.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-2902-8 |
Untertitel | Eine gesellschaftstheoretische Rekonstruktion |
Erscheinungsdatum | 17.05.1993 |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 404 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de