Zur Transnationalisierung von Hochschulbildung

Eine empirische Studie zur Interaktion hochschulpolitischer Akteure beim Aufbau bilateraler Hochschulen im Ausland
Nomos, 1. Auflage 2017, 256 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Bildungsforschung | Educational Research
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-8487-4100-7
Lieferbar
eBook
49,00 €
ISBN 978-3-8452-8409-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Seit 2001 unterstützen BMBF sowie DAAD deutsche Hochschulen sog. transnationale Hochschulbildungsprojekte im Ausland aufzubauen. Im Rahmen der Fördermaßnahme sind so zuletzt bilaterale Hochschulen entstanden, darunter die Deutsch-Jordanische Universität, die Vietnamesisch-Deutsche Universität und die Türkisch-Deutsche Universität. Bisher ist wenig darüber bekannt, wie die bilateralen Hochschulen in der Praxis implementiert werden und wie beispielsweise die (hochschul-)politischen Akteure interagieren, um die Hochschulen aufzubauen. Die Daten, die im Rahmen der vorliegenden politikwissenschaftlichen Studie durch zahlreich geführte Interviews erhoben und mithilfe des Ansatzes des akteurzentrierten Institutionalismus analysiert werden, belegen, dass sich beim Aufbau der bilateralen Hochschulen innerhalb der Akteurkonstellation Interaktionsformen manifestieren, die eine nachhaltige, zumeist ambivalente Wirkung auf den Entwicklungsverlauf des jeweiligen Projekts entfalten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4100-7
Untertitel Eine empirische Studie zur Interaktion hochschulpolitischer Akteure beim Aufbau bilateraler Hochschulen im Ausland
Erscheinungsdatum 21.12.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 256
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Insgesamt kann festgehalten werden, dass die Studie einen aufschlussreichen Einblick in die politischen Ausgangsbedingungen der internationalen Aktivitäten deutscher Hochschulen verschafft. Die Studie stellt somit eine wichtige Referenz in der Literatur zur Transnationalisierung der deutschen Hochschulbildung dar.«

Dipl.-Soz. Younes Qrirou, die hochschule 1/2019, 130

»kann eine eingehende Lektüre der Studie jedenfalls empfohlen werden.«

Heidi Esca-Scheuringer, zfhr 3/2019, 93

Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG