Zur Wirksamkeit von Ferngaslieferungsverträgen
Nomos, 1. Auflage 2012, 400 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften
Beschreibung
Die Öffnung der Gasmärkte für den Wettbewerb hat, beginnend mit dem Jahr 1998, eine lebhafte Debatte in Wirtschaft, Rechtswissenschaft und Gerichtsbarkeit ausgelöst. In der Diskussion ist hierbei insbesondere das Schicksal der üblicherweise über viele Jahre abgeschlossenen Gaslieferverträge zwischen den (importierenden) Ferngasgesellschaften und ihren lokalen Abnehmern, welche das Gas an die Endabnehmer weiterverteilen.
Die Arbeit führt den Leser zunächst an das Thema und einige technische und wirtschaftliche Besonderheiten des Gasgeschäfts heran. Sodann misst sie die typischen Vertragsabreden dieser Verträge an den Maßstäben des europäischen und deutschen Kartellrechts sowie des allgemeinen Zivilrechts.
Die Arbeit führt den Leser zunächst an das Thema und einige technische und wirtschaftliche Besonderheiten des Gasgeschäfts heran. Sodann misst sie die typischen Vertragsabreden dieser Verträge an den Maßstäben des europäischen und deutschen Kartellrechts sowie des allgemeinen Zivilrechts.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7026-0 |
Erscheinungsdatum | 18.07.2012 |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 400 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Hahn gelingt es, die schwierige Materie übersichtlich und einprägsam darzustellen, der Leser lernt vor allem die richtige Systematik zur Behandlung kartellrechtlicher und zivilrechtlicher Fragen von Ferngaslieferverträgen... Kurzum: Empfehlenswert auch für den Praktiker.«
RA Dr. Jürgen Niebling, EuR 6/12
RA Dr. Jürgen Niebling, EuR 6/12
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de