Zur Zukunft der Staatsfinanzierung

Nomos, 1. Auflage 1999, 206 Seiten
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5893-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der angespannte Zustand der öffentlichen Finanzen ist Symptom für einen Bedarf an systematischen Veränderungen des staatlichen Einnahmen- und Ausgabensystems. So könnten strukturelle Verminderungen der öffentlichen Ausgaben Spielräume zur Verringerung von Steuerbelastung und Staatsverschuldung eröffnen und damit den staatlichen Einfluß auf Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig vermindern. Zudem ist die staatliche Finanzierung in ihrer inneren Systematik zu bereinigen und ihren im Wandel begriffenen äußeren Bedingungen anzupassen, um gegebenes Potential für Steigerungen von Effizienz und internationaler Wettbewerbsfähigkeit auszuschöpfen.
Der Tagungsband mit aktuellen Analysen führender deutscher Finanzwissenschaftler konzentriert sich zunächst auf die Neuordnung des Steuersystems in Deutschland, um sich dann den Folgen und Rechtfertigungen der Staatsverschuldung sowie der Frage nach dem Ausmaß staatlicher Aktivitäten zu widmen. Er richtet sich an Fachleute der öffentlichen Finanzen in Wissenschaft und Politik sowie an die interessierte Öffentlichkeit.
Der Herausgeber ist Professor für Finanzwissenschaft und Gesundheitsökonomie an der Technischen Universität Berlin und Direktor am Europäischen Zentrum für Staatswissenschaften und Staatspraxis, Berlin.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5893-6
Erscheinungsdatum 29.07.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 206
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG